Let´s come together!
Integration und das Zusammenwachsen von verschiedenen Kulturen in Europa
Sonntag, 22. Juli 2018
Nachmittags/abends Ankunft der internationalen TeilnehmerInnen
an der Gallushalle – Aufteilung in die Familien
je nach Ankunftszeit ein erstes Treffen zum Kennenlernen
Montag, 23. Juli 2018
9.00 Uhr internationales Team – Besprechung
10.00 Uhr Kennenlernen /Vorstellung der einzelnen Städte und Länder /JUZ
14.00 Uhr gemeinsames Mittagessen im JUZ
Anschließend Treffen zum Beach-Volleyball Turnier im Freibad –
Spiel in national gemischten Teams, alternativ Boule spielen, Schwimmen
18.30 Uhr Abendessen in den Familien
20.00 Uhr gemeinsamer Kinoabend
Dienstag, 24. Juli 2018
10.00 Uhr Empfang im Rathaus durch den Bürgermeister und den Arbeitskreis Städtepartnerschaft e.V., anschließend Stadtrallye/Citybound in national gemischten Teams
13.00 Uhr gemeinsames Essen
14.00 Uhr Einstieg ins Thema/Vorbereitung der Workshops für Montag und Mittwoch
- Tanz (Collage aus verschiedenen Tänzen der Länder)
- Theater (Stereotypen alt und neu)
- Fotografie (Begrüßungsformen und Gesten der Kommunikation)
- Kunstprojekt (Collage an öffentlicher Fläche)
anschließend Planung der 3 Tage mit Übernachtung
(Mitnehmen – Liste; Regeln; Programm/Zeiten ….)
19.30 Uhr Abends Kegeln in der Gallushalle
Mittwoch, 25. Juli 2018 bis Freitag, 27. Juli 2018
Zelttage – Treffen am AWO Gelände (oder Campingplatz)
Mittwoch
9:00 Uhr Treffen Zeltaufbau, Sport (Fußballkäfig, Basketball)
Gemeinsames Mittagessen (THW)
Nachmittags Pool Party in Grünberg/Freibad (zusammen mit den Ferienspielen)
Abends evtl. Feuershow und Nachtschwimmen
Donnerstag
Frühstück
Ganztags Escape Rooms/Rollenspiele zum Thema gestalten und ausprobieren
Mittagessen (THW)
Abends Barbecue am Zeltplatz, Spiele
Freitag
Frühstück, Zeltabbau, Aufräumen
10.00 Uhr Abfahrt zum Hoherodskopf, Besuch des Naturschutzzentrums, Picknick
Klettern. am Hoherodskopf,(alternativ Sommerrodeln, Adventuregolf)
16.00 Uhr Rückkehr, Freizeit in den Familien
Samstag, 28. Juli 2018
Familientag
Tagsüber Vorschlag: Jugendliche können eigenständig nach Gießen fahren (Mathematikum/Shopping)
abends Programm auf Vorschlag der Teilnehmer (evtl. ein Fest gemeinsam besuchen)
Sonntag, 29. Juli 2018
Vormittags: in den Familien
von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr gemeinsam mit dem Bus/den PKWs
in den Aquapark nach Niederweimar (evtl. Wasserski oder Standup-Paddeling)
oder an die Niddatalsperre zum Surfen und Standup-Paddelling
Eltern und Geschwister sind herzlich wilkommen
Montag, 30. Juli 2018
9.30 Uhr Programm/ Thema/Workshops ganztags siehe Dienstag
Gemeinsames Mittagessen
18.30 Uhr Abendessen: Grillen und Salate (von den Familien), Baguette –
Grillhütte
Dienstag, 31. Juli 2018
8.00 Uhr Tagesausflug nach Frankfurt (Internationales Tanzprojekt, Stadt, Tower, …)
Mittwoch, 1. August 2018
10.00 Uhr Treffen der Gruppe zur Fertigstellung der Workshops und zur Reflexion
13.00 Uhr Vorbereitung des Abschlussfestes
(Einkauf, Vorbereitungen internationales Kochen,
Raumgestaltung), Erstellung einer Präsentation der gesamten Maßnahme,
internationales Fingerfood-Büffet, Musik und Tanz
Eingeladen sind:
Gastfamilien, Verantwortliche der Stadt Grünberg und des Arbeitskreises Städtepartnerschaft, Politiker
19.00 Uhr Abschlussfest (mit Musik!) im DGH
Donnerstag, 2.August 2018
Vormittags Abschied gestalten
Je nach Verkehrsmittel Abreise der internationalen Gäste